SPF ambulant

Alltag meistern – Beziehungen stärken“

Den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl in der Familie moblisieren, im Sinn von die Familie als sicheren Ort zu verstehen“

Die Sozialpädagogische Familienbegleitung Anker ist ein ambulantes Angebot für junge Mutter/Eltern und Kind/Kinder, welche selbständig wohnen und sich in einer schwierigen Situation befinden. Durch die professionelle Unterstützung ermöglichen wir autonomes, erfüllendes und gesundes Zusammenleben und verbessern die Lebensbedingungen für Mutter/Eltern und Kind/Kinder.

Unser Ziel ist es, jungen Mutter/Eltern in einer schwierigen Situation Unterstützung, Entlastung, Kontinuität und Sicherheit zu bieten und dadurch eine positive Entwicklung zu ermöglichen. Die Sozialpädagogische Familienbegleitung Anker richtet sich nach den Bedürfnissen und den individuellen Zielen der Familie und den gemeinsam vereinbarten Aufträgen der Kostenträger. Ein weiterer möglicher Auftrag ist, die Klärung und Einschätzung der Situation von Mutter/Eltern und Kind/Kinder.

Die Sozialpädagogische Familienbegleitung Anker versteht sich als Ergänzung zu anderen unterstützenden Angeboten wie z.B. Mütter-/Väterberatung, psychotherapeutische Unterstützung oder Angebote im Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsbereich. Der Sozialraumorientierte Gedanke ist uns sehr wichtig in der Begleitung von Familien.

Individuelle Ziele

Mögliche Bereiche der Unterstützung:

  • Sozialer Bereich (Beziehungen zur Familie, Freunde, Arbeitskollegen)
  • Persönlicher Bereich (Hygiene, Gesundheit, Ernährung)
  • Elternkompetenzen (Stärkung der Mutterrolle/Vaterrolle)
  • Betreuung, Erziehung und Pfege des Kindes (Lösungen erarbeiten in Konflikten, Entwicklung eines konstruktiven Erziehungsverhaltens)
  • Lebenspraktischer Bereich / Wohnkompetenz (z.B. Haushalt und Einkauf)
  • Tagesstruktur / Ausbildung / Arbeitsplatz
  • Administrativer Bereich (Budget erstellen, Rechnungen)
  • Bereich Ausbildung und Arbeit
  • punktuelle Begleitung in der Schwangerschaft

Nach oben scrollen